Extreme Rennen unter extremen Bedingungen erfordern extreme Fahrzeuge. Bei Extreme E werden alle Teilnehmer ein vollelektrisches SUV fahren und dieselbe standardisierte Ausrüstung verwenden.
Das vollelektrische SUV von Extreme E mit dem Namen Odyssey 21 wurde zum ersten Mal beim Goodwood Festival of Speed 2019 präsentiert. Bei der Enthüllung wurden unsere für extremes Terrain entwickelten Reifen vorgestellt und unsere Extreme E-Testfahrerin Mikaela Åhlin-Kottulinsky hatte die Gelegenheit dazu den Odyssee 21 beim weltberühmten Bergrennen in Goodwood zu fahren.
Wir wollen Ihnen die beeindruckenden Daten des für extreme Bedingungen entwickelten Autos nicht vorenthalten:
Genau wie bei einer traditionellen Rennserie wird Spark Racing Technology eine grundlegende Struktur für alle standardisierten Teile vorgeben und das Chassis an jedes Team übergeben. Jedes teilnehmende Team kann dann auf dieser Plattform einen individuellen Antriebsstrang und eine Karosserie testen und bauen.
Die standardisierten Teile von Spark Racing Technology enthalten folgende Komponenten:
Stahlrohrrahmen
Federung und Dämpfer
Brems- und Lenksystem
Crashstruktur und Überrollkäfig.
Die Bereiche, die individuell von den Teams entwickelt werden können, sind der Motor und der Inverter sowie ausgewählte Teile der Karosserie, z. B. die Motorabdeckung, die Seitenschürze, die Lichter sowie die vorderen und hinteren Stoßstangen.
Die Batterien sind mit Motoren der Formel E kompatibel und erzeugen eine maximale Leistung von 470 kW (entspricht ca. 630 PS). Diese neue Batterie wurde speziell für die harten Offroad-Rennen entwickelt und ist für extreme Umgebungen, Straßenverhältnisse und Gelände ausgelegt.
The Extreme E car Odyssey 21 in action.
Mikaela Åhlin-Kottulinsky and the Hansen brothers enjoying the car testing in France.
Test days are the best days at the race track in France.
Continental tires as its best at the test track in France.
Saudi dunes? No problem for our tires engineered for the extreme.
The 470kw all electric SUV Odyssey 21 enjoys the curves in France.
Für die Partnerschaft mit Extreme E liefern wir maßgeschneiderte Reifen und Reifentechnologie. Eine Task Force aus Ingenieuren und Produktmanagern arbeitet konsequent daran, die Reifen für Odyssey 21 zu testen und zu optimieren. Unsere Reifen liefern den nötigen Grip auf den verschiedenen extremen Oberflächen – wie die Küsten Senegals, die Wüsten Saudi-Arabiens und Namibias, die arktische Landschaft Grönlands und der tropische Amazonas-Regenwald.
Aber wir leisten mehr als Reifen: Unsere ContiConnectTM-Technologie ermöglicht es Rennfahrern und Teams, ihre Reifendaten in Echtzeit zu überwachen. Das System misst Reifeninformationen wie Reifendruck und -temperatur über Sensoren in den Reifen und übermittelt sie in Echtzeit an Team und Fahrer. Dies ermöglicht es dem Team, Anpassungen vorzunehmen und gegebenenfalls seine Rennstrategie zu ändern.