extremen Terrain
Die Arktis liegt an der Spitze der Welt, ein tiefer Ozean, bedeckt von treibendem Packeis, umgeben von gefrorenen Kontinenten und Archipelen. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die gesamte Region nur aus Schnee und Eis besteht. Tatsächlich unterstreicht der Ort des allerersten Motorsportrennens in Grönland dieses ergreifende Thema. Die erste Etappe der Extreme-E-Rennserie findet am Rande des Russell-Gletschers statt, auf einem Gelände, das vor wenigen Jahren noch von einer langsam zurückweichenden Eismasse bedeckt war. Heute werden die Fahrbedingungen an diesem Ort von Felsen, Sand und Kies bestimmt, da der Klimawandel das einstige ewige Eis langsam abschmilzt. Das unwegsame Gelände wird die Fahrer, ihre Autos und insbesondere ihre Reifen vor eine Herausforderung stellen. Die Hauptschwierigkeit, mit der die Hochleistungs-Elektrofahrzeuge konfrontiert sind, besteht darin, Grip und Traktion auf unzuverlässigen Oberflächen beizubehalten, während sie mit Höchstgeschwindigkeit fahren.
Auf der anderen Seite könnten die Teams an den längsten Tagen des Jahres bis zu 24 Stunden Tageslicht haben. Hier sind einige der Fahrherausforderungen, die über das Sonnenlicht hinausgehen und denen die Extreme-E-Teilnehmer in Grönland begegnen werden.