Ihre Reifen sind die wichtigste Verbindung zur Straße. Wenn Sie fahren, greift das Reifenprofil die Fahrbahnoberfläche. Die Lauffläche greift während der Fahrt auf die Straße. Aber wenn sie nicht tief genug ist, verliert Ihr Auto die Traktion und es kommt zu längeren Bremswegen. Flache Profilrillen erschweren die Kontrolle des Fahrzeugs bei nassem Fahrbahnbelag. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, messen Sie die Profiltiefe als Teil Ihrer regelmäßigen Fahrzeugwartung.
Die Lauffläche ist das Gummi auf dem Reifen, das die Straße berührt. Neue Reifen haben eine durchschnittliche Profiltiefe von 8 bis 9 Millimeter. Während Sie fahren, nutzt sich die Lauffläche ab. Ein Reifen mit einer Profiltiefe von weniger als 1,6 Millimetern (gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe) verliert an Grip. Bremsweg und Fahrzeugkontrolle sind beeinträchtigt. Diese Reifen sind zum Fahren nicht sicher und müssen ersetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass das sichere Fahren bei Nässe und Schnee von der Profiltiefe, dem Profildesign und der Gummimischung der Lauffläche Ihrer Reifen beeinflusst wird. Auf nassen oder schneebedeckten Straßen nimmt die Bremsleistung mit geringer werdender Profiltiefe ab. Auf nassen Straßen besteht bei abnehmender Profiltiefe zusätzlich ein erhöhtes Aquaplaningrisiko.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug mit den richtigen Winter-, Sommer- oder Ganzjahresreifen ausgestattet ist.
Abnutzungsindikatoren (Tread Wear Indicators, TWI) sind eine Reifenverschleißanzeige. Es handelt sich um über den Umfang des Reifens gleichmäßig verteilte Querstege in den Längsprofilrillen. Sind sie deutlich zu erkennen und befinden sie sich auf derselben Höhe wie das Restprofil, sollten die Reifen ersetzt werden.
Einige Winterreifenmodelle sind mit speziellen Abnutzungsindikatoren für Winterreifen versehen. Sind Sie deutlich zu erkennen und auf derselben Höhe wie das Restprofil, müssen sie ebenfalls ersetzt werden.
Haben Sie ein Reifenprofilmesser zur Hand, sollten Sie dieses zum Messen der Profiltiefe verwenden. Setzen Sie die Messstange zwischen die zu messenden Profilblöcke an und schieben Sie sie bis auf den Grund. Anstelle eines Profiltiefenmessers können Sie die Tiefe mit einer 1-Euro-Münze schätzen. Legen Sie eine 1-Euro-Münze in die Rille des Reifens. Wenn der goldene Rand über dem Profil angezeigt wird, sollten Sie ihn ersetzen. Messen Sie die Profiltiefe an unterschiedlichen Stellen. Ein falsch ausgerichtetes Rad kann zu einer ungleichmäßigen Abnutzung der Lauffläche führen. Achten Sie auf Stellen, die abgenutzter aussehen als andere. Das Profil des Reifens sollte anhand der niedrigsten gemessenen Tiefe beurteilt werden.
Sind Sie sich nicht sicher, suchen Sie eine Werkstatt Ihrer Wahl auf.
Achten Sie beim Messen der Lauffläche auch auf Wölbungen oder Einkerbungen. Diese sind ein Anzeichen für eine falsche Radausrichtung oder andere Probleme mit Ihrem Fahrzeug. Suchen Sie eine Werkstatt Ihrer Wahl auf.
Halten Sie ebenfalls Ausschau nach Ausbeulungen entlang der Reifenlauffläche und der Reifenseitenwand. Sie können eine Gefahrenquelle darstellen. Die Anschaffung neuer Reifen ist unerlässlich.