Senkung der Autoemissionen mit dem EU-Reifenlabel
Die EU hat sich dazu verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Reduzierung der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs spielt bei der Erreichung dieser Ziele eine große Rolle.
Die Entscheidung für kraftstoffeffizientere Reifen kann zur Verringerung der Emissionen im Straßenverkehr beitragen. Damit Verbraucher fundierte Kaufentscheidungen treffen können, führt die EU am 1. Mai 2021 ein neues EU-Reifenlabel ein.
Das neue EU-Reifenlabel ermöglicht den europäischen Verbrauchern sich bewusst für kraftstoffeffizientere Reifen zu entscheiden. Dies kann sich sowohl für den Endnutzer als auch für gewerbliche Endverbraucher deutlich kostenwirksam und emissionssenkend auswirken. Verbesserte Nasshaftung bedeutet mehr Verkehrssicherheit, während Informationen zum Vorbeifahrgeräusch dazu beitragen können, die verkehrsbedingte Lärmbelästigung zu verringern.
Hier kommt Ihr Teil (Verpflichtung): Als Reifenhändler müssen Sie ab dem 1. Mai 2021 dafür sorgen:
Am Point of Sale ist das Label auf den Reifen deutlich sichtbar. Das Produktinformationsblatt muss zugänglich (digital) sein und auf Anfrage in gedruckter Form zur Verfügung gestellt werden. Wenn der Reifen nicht physisch im Geschäft gezeigt wird und wenn er online oder über große Entfernungen verkauft wird, müssen die Informationen digital bereitgestellt werden.
Wenn Sie einen Reifen verkaufen, der Teil einer Charge eines oder mehrerer identischer Reifen ist, müssen das Label und das Produktinformationsblatt (digital) zugänglich sein und auf Anfrage bereitgestellt werden.
In visuellen Anzeigen oder anderem Werbematerial müssen die Reifenlabelinformationen - digital oder in gedruckter Form - angezeigt werden, wenn ein bestimmter Reifentyp beworben oder angezeigt wird. In einer Produktliste sind lediglich die jeweiligen Leistungssymbole und deklarierten Etikettenklassen/-werte ausreichend.
Alle von uns gelieferten Reifen entsprechen der neuen Verordnung. Autoreifen werden mit einem Aufkleber geliefert, der weitere Informationen wie den Namen der Reifenlinie und die EAN enthält (siehe Entwurf).
Reifen, die vor dem 1. Mai 2021 mit dem früheren Label an Sie geliefert wurden, sind weiterhin konform. Eine bestimmte Übergangsphase ist Teil der Umstellung und Reifen müssen nicht neu gekennzeichnet werden, wenn sie Ihnen vor dem 1. Mai 2021 zur Verfügung gestellt werden. Dies gilt auch für Reifen, die bereits auf dem Markt sind (z. B. in unseren RDCs), aber nach dem 1. Mai 2021 an Sie geliefert werden.
Wir werden jedoch die neuen Labelwerte rechtzeitig übermitteln, damit Sie das neue EU-Label auch verwenden können, um Ihren Kunden zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus wird das neue Label auch in EPREL zum Download und Ausdruck angeboten. Wenn ein Kunde das Label benötigt, können Sie es schnell und einfach bereitstellen.