1. Nassgriff
Die Nasshaftungsbewertung gibt an, wie gut der Reifen bei Nässe funktioniert. Die Leistung wird von Klasse A bis E eingestuft. Ein hoher Grad bedeutet kurze Bremswege auf nassen Straßen.
2. Kraftstoffeffizienz
Reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und senkt den CO2-Ausstoß. Reifen der Klasse A bieten die beste Kraftstoffeffizienz, wobei der Kraftstoffverbrauch bis zur Klasse E steigt.
3. Geräuschpegel
Dies ist das vom Reifen erzeugte externe Rollgeräusch, gemessen in Dezibel. Das Etikett zeigt den Geräuschpegel in Klassen von A bis C.
Zusätzliche Piktogramme für Schnee und Eis
Zusätzlich zu diesen drei Etikettenwerten gibt es gegebenenfalls Piktogramme, die sich auf die Leistung bei starkem Schnee (3PMSF) und / oder den Grip bei eisigen Bedingungen beziehen (letzteres gilt nur für Pkw-Reifen).
Mit dem EU-Etikettengenerator können Sie auf die spezifischen Etikettenwerte für Ihre Continental-Reifen zugreifen.
Weitere Details zum neuen EU-Reifenetikett (2020/740) finden Sie hier.